Results for 'Götz Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften'

1000+ found
Order:
  1.  3
    Rhetorik und Hermeneutik: als öffentlicher Vortrag der Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften gehalten am 22.6.1976 in Hamburg.Hans Georg Gadamer & Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg - 1976
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Das Deontologische Sechseck Bei Gottfried Achenwall Im Jahre 1767 Zur Geschichte der Deontischen Grundbegriffe in der Universaljurisprudenz Zwischen Suarez Und Kant.Joachim Hruschka, Gottfried Achenwall & Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg - 1986
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3. Freiheit, Gleichheit, Selbständigkeit: zur Aktualität der Rechtsphilosophie Kants für die Gerechtigkeit in der modernen Gesellschaft: Referate gehalten auf der Tagung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften, Hamburg, am 6. und 7. März 1998.Götz Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften & Landwehr (eds.) - 1999 - Göttingen: Vandehoeck & Ruprecht.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  4
    Warum gibt es ein wissenschaftliches Zeitalter?Kurt Hübner & Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften - 1984
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. "Ich Bin Nicht Goethe" Johann Gottfried Herder Und Die Antike.Ernst-Richard Schwinge, Johann Gottfried Herder & Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften - 1999
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Forschungsfreiheit und ihre ethischen Grenzen: Referate gehalten auf der Tagung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg am 19. und 20. Oktober 2001.Kurt Pawlik & Dorothea Frede (eds.) - 2002 - Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Neurobiologie und Philosophie zum Schmerz: Referate gehalten auf der Tagung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften, Hamburg, am 6./7. Februar 2004, mit finanzieller Unterstützung der Hamburgischen Stiftung für Wissenschaften, Entwicklung und Kultur Helmut und Hannelore Greve.Burkhart Bromm & Kurt Pawlik (eds.) - 2004 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Neurobiologie und Philosophie zum Schmerz: Referate gehalten auf der Tagung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften, Hamburg, am 6./7. Februar 2004, mit finanzieller Unterstützung der Hamburgischen Stiftung für Wissenschaften, Entwicklung und Kultur Helmut und Hannelore Greve.Burkhart Bromm & Kurt Pawlik (eds.) - 2004 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  35
    Peter Herrmann: Hilferufe aus römischen Provinzen: ein Aspekt der Krise des römischen Reiches im 3. Jhdt. n. Chr. (Berichte aus den Sitzungen der Joachim JungiusGesellschaft der Wissenschaften e. V., Hamburg, 8.4.) Pp. 66. Hamburg/Güttingen: Joachim JungiusGesellschaft der Wissenschaften/Vandenhoeck & Ruprecht, 1990. Paper, DM 16.80. [REVIEW]J. F. Drinkwater - 1992 - The Classical Review 42 (2):469-469.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  6
    Die Entfaltung der Wissenschaft. Vorträge gehalten auf der Tagung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften in Hamburg 1957. Glückstadt o. J. [REVIEW]H. Hansma - 1960 - Philosophia Reformata 25 (3-4):185.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  21
    Hans Georg Niemeyer: Das frühe Karthago und die phönizische Expansion im Mittelmeerraum: als öffentlicher Vertrag der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften gehalten am 31. Mai 1988 in Hamburg. (Veröffentlichlung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg, 60.) Pp. 34; 3 plates, 5 figs. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1989. Paper. [REVIEW]Henry Hurst - 1990 - The Classical Review 40 (02):513-.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  16
    Hans Georg Niemeyer: Das frühe Karthago und die phönizische Expansion im Mittelmeerraum: als öffentlicher Vertrag der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften gehalten am 31. Mai 1988 in Hamburg. (Veröffentlichlung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg, 60.) Pp. 34; 3 plates, 5 figs. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1989. Paper. [REVIEW]Henry Hurst - 1990 - The Classical Review 40 (2):513-513.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Die Entfaltung der Wissenschaft, Vorträge gehalten auf der Tagung der Joachim Jungius Gessellschaft der Wissenschaften in Harburg 1957.Ignacio Zumeta & Staff - 1961 - Revista de Filosofía (Madrid) 20 (76):102.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  19
    Kant's Gesammelte Schriften.Immanuel Kant, Akademie der Wissenschaften, Kant-Gesellschaft, D. D. R. Akademie der Wissenschaften der & Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - 1928
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   127 citations  
  15.  13
    Planbare Schwangerschaft – perfektes Kind?: Wechselwirkungen von Medizin und Gesellschaft.Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina & Konrad-Adenauer-Stiftung - 2019 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 24 (1):323-334.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    Wissenschaften und Musik unter dem Einfluss einer sich ändernden Geisteshaltung: Referate des 2. Bochumer Symposiums der Gesellschaft zur Förderung der Religion/Umwelt-Forschung, 2.-5. Mai 1991.Manfred Gesellschaft Zur Förderung der Religion/Umwelt-Forschung & Büttner (eds.) - 1992 - Bochum: Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  58
    Joachim Jungius (1587—1657) and the Logic of Relations.E. J. Ashworth - 1967 - Archiv für Geschichte der Philosophie 49 (1):72-85.
    The work of joachim jungius on the logic of relations was not as original as some authors have thought, But he did make it clear that relational inferences should be distinguished from categorical inferences; and he was the first to recognize the argument 'a rectis ad obliqua', An example of which is 'all circles are figures, Therefore whoever draws a circle draws a figure'.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  18. Grundlegung der Wissenschaften vom Menschen, der Gesellschaft und der Geschichte, Ausarbeitungen und Entwürfe zum zweiten Band der Einleitung in die Geisteswissenschaften.Wilhelm Dilthey - 1984 - Tijdschrift Voor Filosofie 46 (2):354-354.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  19.  14
    Chemistry Joachim Jungius' Experimente und Gedanken zur Begründung der Chemie als Wissenschaft. Ein Beitrag zur Geistesgeschichte des siebzehnten Jahrhunderts. By Hans Kangro. Wiesbaden: Franz Steiner. Pp. xxv + 479. Plates. 1968. DM. 90. [REVIEW]Walter Pagel - 1969 - British Journal for the History of Science 4 (4):409-411.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  11
    Herausgegeben von der Königlichen Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag. Band I. FunktionenlehreBernard Bolzanos Schriften Karel Rychlík.Ruth Struik - 1931 - Isis 15 (2):353-355.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  11
    Joachim Jungius' Experimente und Gedanken zur Begründung der Chemie als Wissenschaft. Ein Beitrag zur Geistesgeschichte des 17. Jahrhunderts. Hans Kangro. [REVIEW]Audrey B. Davis - 1969 - Isis 60 (4):570-572.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  1
    Albert Einstein in seinen Beziehungen zu Mitgliedern der Gesellschaft der Wissenschaften in Göttingen.Wilfried Schröder - 1988 - Archive for History of Exact Sciences 39 (2):157-171.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  5
    Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften: eine multidisziplinäre Vorlesungsreihe.Hans-Joachim Petsche (ed.) - 2015 - Berlin: Trafo.
  24.  1
    Geschichte und die Wurzel des Satzes von der Erhaltung der Arbeit: Vortrag gehalten in der K. Böhm Gesellschaft der Wissenschaften am 15. Nov. 1871.Ernst Mach - 1871 - J. G. Calve'sche K. K. Universitäts-Buchhandlung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  27
    The Egyptian Nomes Die Ägyptischen Gaue und Ihre politische Entwicklung. By Prof Georg Steindorff. From the 27th vol. of the Abhandlungen of the Phil. Hist. Class of the K. Sächs. Gesellschaft der Wissenschaften, No. 25. Leipzig: Teubner, 1909. [REVIEW]H. R. Hall - 1911 - The Classical Review 25 (02):55-56.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Von der Auslegung des Alltags zur Interpretation der Gesellschaft? Gibt es eine hermeneutische Makrosoziologie nach Alfred Schütz.Joachim Renn - 2010 - In Michael Staudigl (ed.), Alfred Schütz und die Hermeneutik. Konstanz: UVK. pp. 97--122.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  60
    Jahresringe der Religions- und Geistesgeschichte Jubiläen und Erinnerungen anläßlich des 100. Geburtstages von Hans-Joachim Schoeps, des ,,60sten" der ,,Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte" und des ,,50sten" der ,,Gesellschaft für Geistesgeschichte". [REVIEW]Joachim H. Knoll - 2008 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 60 (1):1-19.
    In the near future three anniversaries are to be celebrated: Hans-Joachim Schoeps, German-Jewish scholar and full Professor of Religious and Intellectual History, would have been 100 years old in January 2009. Jointly together with Ernst Benz, full Professor of Theology at the University of Marburg, Hans-Joachim Schoeps launched the Journal of religious and intellectual history, which is now entering its 60th volume. Also, the Scientific Association for religious and intellectual history, which was as well founded by Hans-Joachim (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  37
    Artemis Ephesia - Hermann Thiersch: Artemis Ephesia. Eine archäologische Untersuchung. Teil I, Katalog der erhaltenen Denkmaler. (Abhandlungen der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Phil.-Hist. Klasse. III te Folge. Nr. 12.) Pp. iv + 150; 76 plates, 3 figs, in text. Berlin: Weidmann, 1935. Paper, RM. 22. [REVIEW]A. J. B. Wace - 1935 - The Classical Review 49 (06):230-.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  6
    Die Bibliothek des Joachim Jungius: Ein Beitrag zur Historia littereria der fruhen Neuzeit by Christoph Meinel. [REVIEW]Howard Bernstein - 1995 - Isis 86:109-110.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Ethik in der Schauweise der Wissenschaften vom Menschen und von der Gesellschaft.Leopold von Wiese - 1947 - Bern: A. Francke.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  25
    Kritische Theorie der Gesellschaft versus Philosophische Anthropologie der Moderne. Alternative Paradigmen aus dem 20. Jahrhundert.Joachim Fischer - 2016 - In Roman Yos, Frank Müller, Sebastian Edinger & Thomas Ebke (eds.), Mensch Und Gesellschaft Zwischen Natur Und Geschichte: Zum Verhältnis von Philosophischer Anthropologie Und Kritischer Theorie. Berlin: De Gruyter. pp. 3-28.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  3
    Die evolutionäre Erkenntnistheorie im Spiegel der Wissenschaften.Rupert Riedl, Manuela Delpos & Hans-Joachim Ahrens - 1996
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  26
    Gesammelte Schriften. Volume 19. Grundlegung der Wissenschaften vom Menschen, der Gesellschaft und der Geschichte. Ausarbeitungen und Entwürfe zum zweiten Band der Einleitung in die Geisteswissenschaften. [REVIEW]Jacob Owensby - 1984 - Journal of the History of Philosophy 22 (1):128-131.
  34.  51
    Philosophie der chemie: Rück- und ausblicke.Joachim Schummer - manuscript
    Philosophie ist konkret und abstrakt. Sie ist konkret im Gespür für Probleme, die jeden – oder jeden in einem bestimmten Bereich – betreffen. Sie ist abstrakt in der kritischen Formulierung und Lösung von Problemen, indem sie von besonderen Bedingungen und Voreingenommenheiten abstrahiert. Philosophie erfordert Kreativität, Phantasie und die Bereitschaft zu Unkonventionellem in der Wahl der Problemzugangsweisen. Wie alle Wissenschaften ist sie als Methode lehr- und entwickelbar, sofern ein gewisses Talent vorhanden ist. Philosophie beginnt dort, wo Wissenschaftler nicht mehr weiter (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  35.  3
    Verantwortung in Wissenschaft, Wirtschaft, Schule und Gesellschaft für zukünftige Generationen: Vorträge gehalten bei der Jahrestagung 1989 in Weilburg (Lahn).Hans-Joachim Elster (ed.) - 1991 - Stuttgart: E. Schweizerbart.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  20
    Otto Höfler: Verwandlungskulte, Volkssagen und Mythen, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Phil.-Histor. Klasse SB Bd. 2792, Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1973, 250 pp. [REVIEW]Hans-Joachim Schoeps - 1974 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 26 (3):268-268.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  30
    Ethik in der Schauweise der Wissenschaften vom Menschen und von der Gesellschaft[REVIEW]Robert S. Hartman - 1949 - Journal of Philosophy 46 (7):215-220.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  2
    Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaft: Vortrag, gehalten zuerst im November 1941 im Goethe-Saal des Harnack-Hauses der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften zu Berlin.Max Planck - 1942 - Leipzig: J.A. Barth.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Die Wissenschaft des Wissens und Begründung der besonderen Wissenschaften durch die allgemeine Wissenschaft: eine Fortbildung der deutschen Philosophie mit besonderer Rücksicht auf Plato, Aristoteles und die Scholastik des Mittelalters.Wilhelm Martin Joachim Rosenkrantz - 1866 - Osnabrück: Biblio-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  20
    Hans-Dietrich Sander: Marxistische Ideologie und allgemeine Kunsttheorie. Verötf. der List-Gesellschaft Bd. 67, Verlag J.C. B. Mohr, Tübingen 1975, 400 pp. [REVIEW]Joachim Thiele - 1976 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 28 (3):273-274.
  41. Digitalisierung der Arbeitswelt als sozialethische Herausforderung.Joachim Wiemeyer - 2017 - In Ralph Bergold, Jochen Sautermeister & André Schröder (eds.), Dem Wandel eine menschliche Gestalt geben: sozialethische Perspektiven für die Gesellschaft von morgen: Festschrift zur Neueröffnung und zum 70-jährigen Bestehen des Katholisch-Sozialen Instituts. Freiburg im Breisgau: Herder.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  6
    Kultur und Kunst in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft Bilanz und Erkundung.Hans-Joachim Hoffmann - 1981 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 29 (1-6).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  10
    Friedrich-Wilhelms-universität und Kaiser Wilhelm-gesellschaft zur förderung der wissenschaften.Friedrich Glum - 1960 - In Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink (eds.), Studium Berolinense: Aufsätze Und Beiträge Zu Problemen der Wissenschaft Und Zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität Zu Berlin. De Gruyter. pp. 757-762.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  59
    Des Charles Cavendish Bericht fur Joachim Jungius Uber die Grundzuge der Hobbes'schen Naturphilosophie. [REVIEW]S. P. L. & Baron Cay V. Brockdorff - 1935 - Journal of Philosophy 32 (9):247.
  45. Friedrich Schleiermachers ästhetik, im auftrage der Preussischen akademie der wissenschaften und der Literatur-archiv-gesellschaft zu Berlin nach den bisher unveröffentlichten urschriften zum ersten male.Friedrich Schleiermacher - 1931 - Leipzig: W. de Gruyter & co.. Edited by Rudolf Odebrecht.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  29
    Institute im Bild. Part 1: Bauten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Forderung der Wissenschaften. Glenys Gill, Dagmar KlenkeBibliographie zur Geschichte der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft zur Forderung der Wissenschaften . Petra HaukeBibliometrische Profile von Instituten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Forderung der Wissenschaften : Institute der Chemisch-Physikalisch-Technischen und der Biologisch-Medizinischen Sektion. Heinrich PartheyQuelleninventar Max Planck. Dirk Ullmann. [REVIEW]David Cahan - 1999 - Isis 90 (2):387-388.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  17
    Susanne Uebele. Institut im Bild, Volume 2: Bauten der Max‐Planck‐Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. 292 pp., frontis., illus., figs. Berlin: Archiv zur Geschichte der Max‐Planck‐Gesellschaft, 1998. [REVIEW]David Cahan - 2002 - Isis 93 (2):362-362.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  18
    Nanotechnologie: Eine neue soziale Dynamik an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit.Joachim Schummer - 2011 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 19 (2):147-167.
    This paper investigates the development of nanotechnology from three different points of view: as a new technology, as social dynamics, and as an ideology. It argues that nanotechnology is not a new technology but a new social dynamics guided by programmatic ideas and situated at the interface between science and the public. Rather than being determined by social constructivism, the main argument is based on the poor scientific and technological identity of nanotechnology. Finally the paper concludes that nanotechnology is to (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  49.  2
    Orientierungsverlust: zur Bindungskrise der modernen Gesellschaft.Werner Weidenfeld, Dirk Rumberg & Joachim C. Fest (eds.) - 1994 - Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  10
    Nicolai Hartmanns Dialoge 1920-1950: Die „Cirkelprotokolle“.Joachim Fischer & Gerald Hartung (eds.) - 2020 - De Gruyter.
    Nicolai Hartmann, einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, zeichnet das Bemühen um eine Rekonstruktion der philosophischen Tradition in der Auseinandersetzung mit den Wissenschaften aus. Er hat, um diesen Gedanken zu unterstreichen, das Wort "systematische Philosophie" geprägt. Die Praxis systematischen Philosophierens wird erstmals in der hier in kommtierter Fassung vorgelegten Auswahl der "Cirkel-Protokolle" fassbar. Es handelt sich um das Dokument eines Disputierkreises, den Hartmann von 1920 bis 1950 geleitet hat. Hartmann hat in seiner Marburger, Kölner, Berliner und Göttinger Zeit (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000